Schwimmerinnen und Schwimmer ab 20 Jahren treffen sich am Wochenende in der VW-Stadt, um die ersten Champions des Jahres zu ermitteln.
Traditionell eröffnen die langen Strecken das Meisterschaftsjahr der deutschen Masters. So ist es auch 2025. Ab Freitag stehen in Wolfsburg Rennen über 200 Meter Brust, Rücken und Schmetterling, 400 Meter Freistil und Lagen sowie 800 und 1.500 Meter Freistil auf dem Programm. Mit rund 700 Schwimmerinnen und Schwimmern auf den Einzelstrecken sind die Meisterschaften so beliebt wie schon lange nicht mehr. Im vergangenen Jahr nahmen 553 Masters an den Wettkämpfen teil, in den Jahren davor waren es ebenfalls weniger.
In Wolfsburg zeigt sich erneut, was auch schon bei vorherigen Masterswettkämpfen auffällig war. Die Veranstaltungen gewinnen vor allem in den jungen Altersklassen immer mehr an Beliebtheit. Mit rund 300 Einzelstarts sind die beiden jüngsten Altersklassen 20 und 25 vertreten. Aber auch die erfahrenen Altersklassel lassen sich den Vergleich unter Wettkampfbedingungen nicht nehmen. Mit Ingrid Keusch-Renner ist sogar eine Schwimmerin der Altersklasse 90 vertreten. Die Bochumerin geht über 200 Meter Rücken an den Start. Die Wettkämpfe im März bieten beste Gelegenheit für gute Platzierungen in der AK oder sogar Mastersrekorde, schließlich starten viele das erste Mal in einer neuen Altersklasse.
Mehr als eine Sportveranstaltung
„Deutsche Masters Meisterschaften sind jedoch mehr als ’nur Sportveranstaltung‘. Sie sind immer auch ein Zusammenkommen der nationalen Schwimmfamilie und bieten damit einen geeigneten Rahmen um lang währende Freundschaften zu pflegen“, schreibt der ausrichtende Verein TV Jahn Wolfsburg auf der Veranstaltungswebseite. Deswegen habe man sich „intensiv mit der Organisation von essenziellen Themen wie Catering, Sportausrüster, Ruhe-Bereichen etc.“ befasst.
Der Einlass zu den Wettkämpfen beginnt am Freitag um 8 Uhr, bis Sonntag werden die deutschen Masters zu insgesamt 1.248 Einzelstarts und 88 Staffeln ins Wasser springen. Alle Informationen zu den Titelkämpfen gibt es auf der Veranstaltungsseite.