Alles zum Thema:
Kraulschwimmen
SWIM+
6 Technikübungen für das Kraulschwimmen
Mit diesen Technikübungen bringst du dein Kraulschwimmen auf das nächste Level.
SWIM+
Abdruck unter Wasser | So verbesserst du deine Druckphase
Kleine Technikdetails machen beim Schwimmen oft mehr aus, als man denkt. Was zunächst unwichtig erscheint, kann ausschlaggebend für eine effiziente Druckphase beim Kraulschwimmen sein.
SWIM+
Technik | 5 Übungen für den Kraularmzug
Der Kraularmzug sieht leicht aus, aber hat auch seine Tücken und Feinheiten, an denen Anfänger wie Profis immer wieder gezielt arbeiten müssen. Wir stellen euch fünf Übungen vor.
SWIM+
Körperrotation | Der richtige Dreh beim Kraulschwimmen
Mit einer optimalen Körperrotation holst du mehr aus deinem Kraularmzug heraus. Wir zeigen, wie du deutlich an Zuglänge und Stabilität gewinnen kannst und dir nebenbei die Atmung erleichterst.
SWIM+
Schwimmgeschichte | Wie „Trudgen“ das Kraulschwimmen aufs nächste Level brachte
Bevor das moderne Kraulschwimmen entwickelt wurde, war "Trudgen" die schnellste Art zu schwimmen. Der Stil kombinierte Kraulzüge mit einem Scherenkick.
SWIM+
Kraultechnik für Einsteiger | So wirst du eins mit dem Wasser
Arme, Beine, Rumpf und Kopf: Um geschmeidig durchs Wasser zu gleiten, muss der ganze Körper und fast jeder Muskel arbeiten. Die vielen Einzelbewegungen korrekt auszuführen und perfekt aufeinander abzustimmen, darum geht es beim Techniktraining.
SWIM+
Rollwende | So funktioniert der schnelle Richtungswechsel
Die Rollwende ist die schnellste und effektivste Methode, um beim Schwimmen die Richtung zu wechseln. So geht's.
Zweier- oder Dreierzug | Wie oft muss man atmen?
Wie oft sollte man beim Kraulschwimmen atmen? Alle zwei Züge, alle drei Züge oder noch seltener? Schwimmlehrerin Isabell Donath klärt auf.
SWIM+
Keine Zeit für Langeweile | Abwechslungsreiches Ausdauertraining für Kraulschwimmer
Ausdauertraining ist langweilig? Das muss nicht sein. Unsere abwechslungsreichen Serien und spannenden Trainingsaufgaben bringen Schwung und Vielfalt in dein Training.
Ein wichtiger Baustein beim Kraulschwimmen | Tipps und Techniken zur Rotation
Beim Kraulschwimmen ist die Rotation ein wichtiger Baustein im Bewegungsablauf. Schwimmlehrerin Isabell Donath erklärt im Video, worauf es ankommt und wie man die Oberkörperdrehung üben kann.
plus
Kick it | Tipps für den Kraulbeinschlag
Beobachtet man Schwimmer im Wasser, fallen schnell Unterschiede beim Beinschlag auf. Einige schwimmen ohne Probleme, andere kommen trotz großer Anstrengung kaum vorwärts. Schuld daran ist nicht fehlende Kraft.
plus
Schritt für Schritt | Der perfekte Kraularmzug in Bildern
Zum Schwimmen brauchst du Ausdauer, Kraft, Taktik, Selbstvertrauen – und Technik. Wir erklären den Kraularmzug in acht Schritten.
plus
Kraulschwimmen | High Five für die Technik
Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.
plus
Tempo aus den Beinen | So machst du mehr aus deinem Heckantrieb
Wenig beliebt, aber so wichtig für schnelles Schwimmen: Das Training der Beine zahlt sich bei Kraul und Rücken doppelt und dreifach aus.
plus
Druckphase | Fokus aufs Detail
Kleine Technikdetails machen beim Schwimmen oft mehr aus, als man denkt. Was zunächst unwichtig erscheint, kann ausschlaggebend für eine effiziente Druckphase beim Kraulschwimmen sein.