Samstag, 25. Oktober 2025
Start Autoren Beiträge von Holger Lüning

Holger Lüning

Holger Lüning
88 BEITRÄGE 0 Kommentare
Holger Lüning ist Sportwissenschaftler und Schwimmtrainer mit rund 30 Jahren Erfahrung im Hochleistungssport. Er schwamm er in der Bundesligamannschaft des EOSC Offenbach und gewann im Masterbereich zahlreiche Meistertitel.
Training

Brett vor dem Kopf? Trainingsideen mit dem Kickboard

0
Pull-Bouy zwischen die Beine, Paddles an die Hand und das Schwimmbrett zum Beinetraining: Die Einsatzbereiche der klassischen Schwimmtools kennt jeder Schwimmer. Doch es gibt alternative Ansätze.
Schwimmen

4 Lagen, 8 Übungen

0
Ohne Techniktraining geht es nicht. Doch es muss nicht gleich das ganze Repertoire an Übungen sein, die Ihnen in den Sinn kommen. Ein paar wenige reichen völlig aus.
Schwimmen

Warum Schnelligkeitstraining Techniktraining ist

0
Das Schwimmen ist allein schon wegen des Aufenthalts im Medium Wasser eine komische Angelegenheit. Zudem handelt es sich bei diesem Sport anders als beim Laufen nicht um eine natürliche Bewegung. Fürs Training bedeutet das, ein gutes Mittel aus vielfältigen Eindrücken und notweniger Monotonie zu finden.
Kraultechnik-Übung 1: Abschlag

Abschlagschwimmen: Risiken und Nebenwirkungen

0
Das Schwimmen ist allein schon wegen des Aufenthalts in einem fremden Medium eine schwierige Angelegenheit. Anders als beim Laufen handelt es sich nicht um eine natürlich erlernte Bewegung. Deshalb spielen technische Übungen wie das Abschlagschwimmen eine wichtige Rolle.
Neoprenshorts

Kleiner Helfer: Neoprenshorts

0
Hilfsmittel für Schwimmer gibt es mehr als genug. Und dennoch wird die Auswahl immer wieder von neuen Produkten vergrößert. Eines davon: die Neoprenshorts.
Überwasserphase_Titel

Überwasserphase: Erholen ja – trödeln nein!

0
Die Überwasserphase gilt als notwendiger Abschnitt, um sich zu erholen. Gern spricht man deshalb auch von der Recovery-Phase. Doch auch hier gilt: Übertreiben Sie es nicht!
Kraulschwimmen

8 Technikübungen für das Kraulschwimmen

0
Technikübungen zum Kraulschwimmen füllen viele Lehrbücher und sind tagtäglich im Praxiseinsatz. Keine andere Schwimmart bietet derart viele Kombinationen zur Verbesserung von Technik und Koordination.
Start

Die E-Formel: So macht Training Sinn

0
Es gibt Tage, da gleicht das Training einem Menü, bei dem Vorspeise, Hauptgericht und Dessert gleichzeitig serviert werden. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und am Ende hat man von allem etwas genossen.
Ruwen Straub - Vorlauf 1.500 m Freistil

Was die Armfrequenz beim Schwimmen verrät. Und was nicht.

0
In der vergangenen Woche veröffentliche swim.de einen Beitrag über die Anzahl der Schwimmzüge über 1.500 Meter Freistil. Die Kommentare dazu waren kontrovers. Deswegen greifen wir das Thema noch einmal auf und fragen: Was verrät die Zugzahl über einen Schwimmer?
Training

Spezifisch trainieren in jedem Alter – Teil 2

0
Leistungstraining für Mastersschwimmer bedeutet: Sich dem Ernstfall stellen und die Komfortzone verlassen. Im 2. Teil zum speziellen Training im höheren Alter behandelt SWIM-Coach Holger Lüning die Frage, warum die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Trainingsmethodik hier nicht gelten.