Montag, 5. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Autoren Beiträge von Holger Lüning

Holger Lüning

97 BEITRÄGE 0 Kommentare
Holger Lüning ist Sportwissenschaftler und Schwimmtrainer mit rund 30 Jahren Erfahrung im Hochleistungssport. Er schwamm er in der Bundesligamannschaft des EOSC Offenbach und gewann im Masterbereich zahlreiche Meistertitel.
Hand

HändeDie optimale Haltung der Finger beim Schwimmen

0
Beim Schwimmen mit Paddles ist deutlich zu spüren, wie eine Vergrößerung der Antriebsfläche in höherem Tempo resultiert. Sie können aber auch selber für eine natürliche Optimierung Ihrer Antriebsfläche sorgen. Die richtige Fingerposition kann Ihnen nämlich entscheidende Vorteile liefern.
DM Kurzbahn 2014 - Einschwimmen am Donnerstag - 03

WettkampfEinschwimmen: So machen es die Profis!

0
Routinen geben Sicherheit! Deshalb ist es sinnvoll, sich ein mehr oder weniger standardisiertes Einschwimmprogramm zu konstruieren. Eine Studie zeigt, wie das die Profis machen.
300713KOP19

Training mit HilfsmittelnSchneller, schwerer, leichter: Was Schwimm-Tools wirklich bringen

0
Ganz gleich, wie Ihr Techniktraining strukturiert ist – es gilt immer der Grundsatz: überlegen Sie sich als Trainer oder Sportler genau, was Sie mit dem Einsatz der gewählten Methode erreichen möchten!
Tools

Pull-Buoy, Brett & Co.Kreatives Schwimmtraining mit Hilfsmitteln

0
Prall gefüllt liegen die Netzbeutel am Beckenrand. Voll mit allerlei Trainingsmitteln, die das Training bereichern sollen. Manch Außenstehender fragt sich, was man mit den bunten Tools machen soll. Wir klären auf.
DSV Staffel

StaffelnSind Staffelschwimmer wirklich schneller?

0
Warum schwimmen Staffelschwimmer so häufig schneller als im Einzelrennen? Das haben sich auch einige Wissenschaftler gefragt und sich des Themas angenommen. Sie behaupten, einen Mythos entzaubert zu haben.
Training

Technik6 Strategien für ein besseres Wassergefühl

0
Man kann es nicht kaufen und keine Trainingsmethode der Welt kann es von einem Moment auf den anderen herstellen. Für die Entwicklung des Wassergefühls gilt die Devise: üben, üben, üben. Mit diesen Tipps klappt's ein bisschen schneller!
Kraultechnik-Übung 5: Scheibenwischer

SensomotorikTechtelmechtel mit dem Wasser

0
Oft beschrieben und dennoch kaum in klare Worte oder sogar eine Definition zu packen: das Wassergefühl! Wie fühlt es sich an, wenn ich Wassergefühl habe? Gibt es unterschiedliche Könnensstufen des Wassergefühls? Fragen über Fragen – hier kommen die Antworten.
Einschwimmen2

Vor dem WettkampfStartritual – mehr als nur Aufwärmen?

0
Warum schütteln Schwimmer eigentlich immer und überall ihre Arme aus und kreisen mit denselben bis zum letzten Moment vor dem Wettkampfstart? Ist die demonstrierte Lockerheit eine Voraussetzung für schnelles Schwimmen?
Aufwärmen

Warm-upSchnell schwimmen ohne Einschwimmen

0
Bei der EM Masters in London droht vielen Schwimmern ein unangenehmes Szenario: der Wunsch, Top-Leistungen zu erbringen obwohl es keine ausreichenden Möglichkeiten zum Einschwimmen gibt. Warum das Warm-up wichtig ist und wie eine "wasserfreie" Alternative aussehen kann, lesen Sie hier.
Pause

Richtig SprintenMut zur Lücke

0
Eine hohe Grundschnelligkeit ist auf allen Distanzen von hoher Bedeutung. Lesen Sie in diesem Artikel, warum Wassertraining nicht automatisch schneller macht und weshalb Ruhephasen beim Sprinttraining so wichtig sind.