
Zum Jahresabschluss geht es auf der Kurzbahn noch einmal rund. Bei den Weltmeisterschaften im australischen Melbourne messen sich Spitzenschwimmerinnen und -schwimmer aus aller Welt und kämpfen um Titel, Medaillen und Zeiten. Der erste Startpfiff ertönt am 13. Dezember um 11 Uhr Ortszeit (1:00 Uhr deutscher Zeit), die Finalläufe beginnen jeweils um 9:30 Uhr deutscher Zeit (19:30 Uhr Ortszeit).
Für den Deutschen Schwimm-Verband sind acht Athleten gemeldet. Zu insgesamt 17 Einzelstarts werden sie in der zweitgrößten Stadt Australiens ins Wasser springen, hinzu kommen zwei Staffeln über 4 x 50 m Lagen und 4 x 100 Meter Lagen der Männer sowie eine gemischte Staffel über 4 x 50 Meter Lagen. Bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften vor einem Jahr in Abu Dhabi holten Florian Wellbrock (Gold und Weltrekord über 1.500 Meter Freistil) und Christian Diener (Silber über 50 und Bronze über 200 Meter Rücken) drei Medaillen für den DSV. Beide sind diesmal nicht dabei. Von den deutschen WM-Startern am besten in der Weltrangliste platziert, ist aktuell Anna Elendt über 100 Meter Brust (Platz sechs).
Die deutschen Starts bei der Kurzbahn-WM 2022
Name | Strecke |
---|---|
Anna Elendt | 50 m Brust (17. Dezember) 100 m Brust (14. Dezember) 200 m Brust (16. Dezember) |
Angelina Köhler | 50 m Schmetterling (13. Dezember) 100 m Schmetterling (17. Dezember) |
Ole Braunschweig | 50 m Rücken (15. Dezember) 100 m Rücken (13. Dezember) |
Marco Koch | 200 m Brust (16. Dezember) |
Marius Kusch | 50 m Schmetterling (13. Dezember) 100 m Schmetterling (17. Dezember) |
Lucas Matzerath | 50 m Brust (17. Dezember) 100 m Brust (14. Dezember) |
Joscha Salchow | 50 m Freistil (16. Dezember) 100 m Freistil (14. Dezember) 200 m Freistil (18. Dezember) |
Marek Ulrich | 50 m Rücken (15. Dezember) 100 m Rücken (13. Dezember) |