Donnerstag, 29. Mai 2025

„Das hat voll gekracht“ | Waschburger schwamm Rekord mit gebrochener Nase

Bei seinem Rekord im Molokai-Channel war Extremschwimmer Andreas Waschburger gegen einen Felsen gekracht. Jetzt zeigt sich, wie schwer die Verletzung tatsächlich ist.

© HYLO Sports

Beinahe wäre das Rekordschwimmen von Andreas Waschburger im Molokai-Channel früh beendet gewesen. Denn schon kurz nach dem Start auf der Hawaii-Insel Molokai war der Saarländer mit dem Gesicht an einen Felsen geschlagen und hatte sich die Nase verletzt. Trotz blutender Wunde schwamm er weiter bis zur Insel Ohau. Jetzt berichtet Waschburger auf Social Media von einem Arztbesuch im Anschluss an das Schwimmen. Die Diagnose: Nasenbeinbruch.

„Meine Nase ist tatsächlich gebrochen“, schreibt Waschburger, der eigentlich nur von einer Platzwunde ausgegangen war und diese in einer Notfallklinik in Honolulu behandeln lassen wollte. Doch nach dem Röntgen war klar, dass die Nase durch ist. „Im Nachhinein ist es schon verrückt, dass ich so geschwommen bin. Mit meiner blutenden Wunde war das Risiko für Haiangriffe noch viel größer.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fortsetzen oder abbrechen?

Ein Video zeigt den Moment, in dem Waschburger nach dem Unfall mit seiner Begleitcrew spricht. „Ich bin auf einen Stein mit dem Gesicht. Das hat voll gekracht“, ruft der Sportler. Sein Team informiert ihn daraufhin, dass die Wunde blutet und Steven Munatones, der Erfinder der Ocean’s Seven, der das Schwimmen begleitet, springt sogar ins Wasser, um sich die Nase aus der Nähe anzusehen. Kurz wird über einen Neustart diskutiert, aber Waschburger will lieber weiterschwimmen. „Let’s swim!“, ruft er.

Die Hektik ist in dieser Situation deutlich spürbar, eine Entscheidung muss schnell her. Dabei müssen alle Beteiligten darauf achten, bloß keine Regel zu verletzen. Würde Waschburger etwa das Boot berühren und sich festhalten, könnte das Schwimmen als ungültig gewertet werden. Am Ende kostet den Athleten die ganze Situation nur etwa eine Minute, und er bleibt trotzdem mehr als zwei Stunden unter dem bisherigen Molokai-Rekord. Nach dem nächtlichen Start um 4:40 Uhr erreichte Waschburger um 14:35 Uhr Sandy Beach auf Ohau. Seine fantastische Zeit für die 44 Kilometer: 9:55:10 Stunden.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel