Montag, 6. Januar 2025

Erste Bundesliga | Wiesbadens Schwimmerinnen und Schwimmer räumen beide Titel ab

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Wiesbaden 1911 sind Deutscher Mannschaftsmeister. Die Hessen sicherten sich beim Finale der 1. Bundesliga in Essen beide Titel.

Startsprung
Jo Kleindl

Doppelter Triumph für den SC Wiesbaden 1911. In der 1. Bundesliga sicherten sich sowohl die Schwimmerinnen als auch die Schwimmer des SCW den Titel Deutscher Mannschaftsmeister 2024. Beim Wettkampf im Essener Sportbad Thurmfeld verwiesen die Sieger am Wochenende jeweils die SG Frankfurt auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherten sich bei den Frauen die SG Essen und bei den Männern die SSG Saar Max Ritter. Für Wiesbaden, die sich extra für diesen Wettkampf durch internationale Schwimmstars wie die niederländischen Europameisterinnen Kira Toussaint und Tessa Giele verstärkten, sind es die Titel zwei und drei in der Vereinshistorie. Im Jahr 2008 hatten die Männer schon einmal die DMS-Bundesliga gewonnen.

Dortmund, Wetzlar, Darmstadt und Bochum steigen auf

In den 34 Rennen auf der 25-Meter-Bahn erschwammen die Wiesbadener Frauen insgesamt 24.905 Punkte und damit fast 1.000 Punkte mehr als die Zweitplatzierten. Deutlich enger war das Endergebnis bei den Männern. Hier machten am Ende 276 Zähler den Unterschied. „Das ist ein absoluter Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte und hilft uns ganz sicher auch wirtschaftlich“, wird SCW-Cheftrainer Oliver Großmann vom DSV zitiert.

Für die punktbeste Leistung des Wochenendes sorgte Tessa Giele. Die Sprinterin erhielt für ihre 25,18 Sekunden über 50 Meter Schmetterling 907 Zähler. Bei den Männern erzielte Sven Schwarz aus Hannover die stärkste Einzelleitung. Seine Zeit von 14:35,36 Minuten über 1.500 Meter Freistil wurde mit 905 Punkten bedacht.

Endstand 1. Bundesliga 2024 | Frauen

PlatzVereinPunkte
1SC Wiesbaden 191124.905
2SG Frankfurt23.920
3SG Essen23.661
4SV Nikar Heidelberg22.794
5SC Chemnitz22.552
6SG Bayer22.396
7SG Neukölln22.352
8W98 Hannover22.316
9SSG Leipzig22.254
10SG Stadtwerke München21.877
11Wasserfreunde Spandau21.313
12SV Cannstatt19.018

Endstand 1. Bundesliga 2024 | Männer

PlatzVereinPunkte
1SC Wiesbaden 191124.628
2SG Frankfurt24.352
3SSG Saar Max Ritter23.860
41. Potsdamer SV23.845
5SG Bayer23.718
6SC Aqua Köln23.585
7SG Essen23.497
8SG Neukölln23.232
9W98 Hannover23.043
10SSG Leipzig22.820
11SG Stadtwerke München22.278
121. FC Nürnberg21.690

Absteigen müssen jeweils die beiden letzten Teams, also Spandau und Cannstatt bei den Frauen sowie München und Nürnberg bei den Männern. Über den Aufstieg aus der 2. Bundesliga freuen können sich die Schwimmerinnen der SG Dortmund und des TV Wetzlar sowie die Schwimmer vom DSW 1912 Darmstadt und vom Team Bochum.

DMS | Alle Sieger seit 1931

JahrFrauenMänner
1931Nixe CharlottenburgPoseidon Hamburg
1932Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1933Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1934Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1935Nixe CharlottenburgMagdeburg 1895
1936Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1937Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1938Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1939Nixe CharlottenburgHellas Magdeburg
1940-1952keine Austragungkeine Austragung
1953SSC BerlinSV Schwäbisch Gmünd
1954Düsseldorf 98SV Aachen 06
1955Düsseldorf 98Hamburger Schwimm-Club
1956Düsseldorf 98SV Hof 1911
1957Düsseldorf 98Bremer SC 1885
1958Düsseldorf 98Bremer SC 1885
1959Düsseldorf 98Bremer SC 1885
1960Krefeld 09DSW 12 Darmstadt
1961Düsseldorf 98DSW 12 Darmstadt
1962Düsseldorf 98DSW 12 Darmstadt
1963Düsseldorf 98Bremer SC 1885
1964SV Nikar HeidelbergDSW 12 Darmstadt
1965SV Nikar HeidelbergDSW 12 Darmstadt
1966SV Nikar HeidelbergDSW 12 Darmstadt
1967Wasserfreunde WuppertalEssen 06
1968Wasserfreunde WuppertalWasserfreunde Wuppertal
1969SSF BonnWasserfreunde Wuppertal
1970Wasserfreunde WuppertalWasserfreunde Wuppertal
1971SV Würzburg 05Wasserfreunde Wuppertal
1972Wasserfreunde WuppertalSV Würzburg 05
1973SG DarmstadtWasserfreunde Wuppertal
1974SSF BonnWasserfreunde Wuppertal
1975SSG HeidelbergSSF Bonn
1976SSF BonnSSF Bonn
1977SSF BonnWasserfreunde Wuppertal
1978SSG HeidelbergSSF Bonn
1978/79SG Hansa DortmundWasserfreunde Wuppertal
1979/80SSG HeidelbergSSG Saar Max Ritter
1980/81SV Nikar HeidelbergSG Hansa Dortmund
1981/82SV Nikar HeidelbergSSF Bonn
1982/83SSF BonnSSF Bonn
1983/84SSF BonnSV Nikar Heidelberg
1984/85SSF BonnEOSC Offenbach
1985SGS HannoverSG Bochum-Wattenscheid
1986SG HamburgEOSC Offenbach
1987SG HamburgEOSC Offenbach
1988SG HamburgSG Hamburg
1989SG HamburgSG Hamburg
1990SG HamburgSG Hamburg
1991SG HamburgSG Hamburg
1992SC BerlinSV Nikar Heidelberg
1993SC BerlinSC Berlin
1994SC BerlinSG Essen
1995SC BerlinSC Berlin
1996SG HamburgSV Nikar Heidelberg
1997SC MagdeburgSV Nikar Heidelberg
1998SC MagdeburgSV Nikar Heidelberg
1999SC MagdeburgSC DHfK Leipzig
2000SG FrankfurtSC DHfK Leipzig
2001SG Neukölln BerlinSG Neukölln Berlin
2002SG Neukölln BerlinSC DHfK Leipzig
2003SG Neukölln BerlinSC Berlin
2004EVI HildesheimSG Neukölln Berlin
2005SV Nikar HeidelbergSV Wasserfreunde 1898 Hannover
2006SV Halle/SaaleSV Wasserfreunde 1898 Hannover
2007SV Halle/SaaleSV Wasserfreunde 1898 Hannover
2008SG EssenSC Wiesbaden 1911
2009SG EssenSV Würzburg 05
2010keine Austragungkeine Austragung
2011SG EssenSG Essen
2012SG EssenSG Frankfurt
2013SG EssenSG Essen
2014SG EssenSG Stadtwerke München
2015SG Essen1. Potsdamer SV
2016SG EssenSV Würzburg 05
2017SV Würzburg 05SV Würzburg 05
2018SV Würzburg 05SV Würzburg 05
2019SV Würzburg 05SV Würzburg 05
2020SV Würzburg 05SV Würzburg 05
2021keine Austragungkeine Austragung
2022SG Neukölln BerlinSG Frankfurt
2023SG Neukölln BerlinSG Frankfurt
2024SC Wiesbaden 1911SC Wiesbaden 1911
Quellen: sport-record.de, eigene Recherche; bis 1956 fiel die Entscheidung als Fernwettkampf, seit 1957 mit Finale an einem Ort und dem Titel „Deutscher Mannschaftsmeister“
Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist die Welt von SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

59,99 -
Größte Ersparnis bei SWIM+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach € 6,99 pro Monat
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.