Keine Schwimmerin gewann mehr olympisches Gold als Jenny Thompson. Jetzt ist die Sprinterin neben anderen bekannten Schwimmstars bei den US-Meisterschaften der Masters aufgetaucht – und hat natürlich gewonnen.

Während ihrer Karriere als Hochleistungssportlerin waren ihre Hauptstrecken die 100 Meter Freistil und die 100 Meter Schmetterling. In beiden Disziplinen wurde Jenny Thomson in den 1990-ern Weltmeisterin. Noch größer waren ihre Erfolge in der Staffel. Mit den US-Quartetts holte die Sprinterin zwischen 1992 und 2000 acht Goldmedaillen bei Olympischen Spielen – mehr als jede andere Schwimmerin vor oder nach ihr. Insgesamt gewann sie sogar zwölf Olympiamedaillen, die letzten beiden bei den Spielen in Athen 2004. In der US-Schwimmgeschichte bildet Thompson gewissermaßen die Brücke zwischen der Ära von Matt Biondi (8 x Gold zwischen 1984 und 1992) und der von Michael Phelps. Phelps machte zwar schon 2000 in Sydney auf sich aufmerksam, seine Serie von 23 Goldmedaillen startete er aber erst vier Jahre später.
Dieses Jahr wurde Jenny Thompson 50 Jahre alt und bei den US-Meisterschaften der Masters zeigte sie, was sie im Wasser bis heute draufhat. Im kalifornischen Irvine trat Thompson fünfmal auf der Yard-Bahn an und triumphierte – fast will man sagen natürlich – in allen Rennen. Über 50 Yard Schmetterling (25,70 Sekunden), 50 und 100 Yard Freistil (23,75 und 52,00 Sekunden) sowie 50 und 100 Yard Rücken (28,56 Sekunden und 1:03,07 Minuten) schlug sie jeweils als Erste ihrer Altersklasse 50-54 an. Knapp wurde es lediglich über 100 Yard Freistil, wie dieses Video zeigt.
Noch mehr Olympioniken
Über Thompsons weitere Ambitionen, beispielsweise bei den Weltmeisterschaften der Masters in Japan, ist nichts bekannt. In Irvine war sie aber nicht die einzige, hochdekorierte ehemalige Leistungsschwimmerin. Auch Anthony Ervin stattete den Meisterschaften einen Besuch ab. Der 50-Meter-Freistil-Olympiasieger von 2000 und 2016 gewann Medaillen über 50 und 100 Yard Freistil, während sein ehemaliger Teamkollege Nathan Adrian über 50 Meter Schmetterling den Sieg holte. Österreichs Schwimmlegende Markus Rogan (2 x Olympiasilber) triumphierte sogar fünfmal. Außerdem starteten die beiden russischen Topathleten Vladimir Morozow und Andrej Minakow für ihre US-Teams. Alle Ergebnisse gibt es hier.