Sechs Vorläufe standen am heute Dienstag auf dem Programm, drei davon mit deutscher Beteiligung.

200 m Schmetterling, Männer
Hier deutet sich ein absoluter Kracher an: Weltrekordler und Olympiasieger Kristof Milak trifft auf Frankreichs Schwimm-Liebling Léon Marchand. Im Vorlauf deutet der Ungar in 1:53,92 Minuten seine Stärke an. Keiner ist heute Morgen schneller. Marchand begnügt sich mit einer 1:55,26 Minuten und Platz sechs. Allerdings muss er sich die Kräfte einteilen, weil er gleich noch über 200 Meter Brust gefordert ist. Stark: Neo Ponti aus der Schweiz schwimmt in 1:54,77 Minuten die drittbeste Zeit.

100 m Freistil, Männer
Starker Auftritt von Josha Salchow, der vor Weltrekordler Zhanle Pan aus China anschlägt. In 48,25 Sekunden steht der Heidelberger als Achter im Halbfinale. Pan schwimmt nur 48,40 Sekunden und hat Glück, dass er nicht ausscheidet. Jack Alexy aus den USA gelingt in 47,57 Sekunden die Topzeit. Auch Mitfavorit David Popovici ist locker weiter (47,92 Sekunden).

1.500 m Freistil, Frauen
Wow! Zwei deutsche Schwimmerinnen schaffen es ins Finale. Erst schwimmt Isabel Gose in souveräner Manier und in 15:53,27 Minuten zur viertschnellsten Vorlaufzeit, kurz darauf schafft es auch Teamkollegin Leonie Märtens unter die besten Acht. Sie kämpft sich zu einer 16:08,69 Minuten und darf sich jetzt auf einen großen Auftritt am Mittwochabend freuen. Topfavoritin ist dann Katie Ledecky. Die siebenfache Olympiasiegerin ließ in 15:47,43 Minuten überhaupt nichts anbrennen.

100 m Freistil, Frauen
Keine Überraschungen über 100 Meter Freistil. Sarah Sjöström knackt in 52,99 Sekunden als einzige die 53-Sekunden-Marke. Auf Platz zwei Siobhan Haughey in 53,02 Sekunden. Auch die Australierinnen und die US-Amerikanerinnen sind weiter. Das wird spannend heute Abend.

200 m Brust, Männer
Ein weiterer Vorlauf ohne deutsche Beteiligung, nachdem Ex-Weltmeister Marco Koch sich nicht erneut für Olympia qualifizieren konnte. Sung Jae Cho (2:09,45 Minuten), Ex-Weltrekordler Zac Stubblety-Cook (2:09,49 Minuten) und Léon Marchand (2:09,55 Minuten) sorgen für die besten Zeiten. Weltrekordler Haiyang Qin (China) kommt als 15. gerade noch in die nächste Runde.
4 x 200 m Freistil
Lukas Märtens, Rafael Miroslaw, Josha Salchow und Timo Sorgius sind gut drauf und führen ihren Vorlauf lange an. Erst auf der Schlussbahn ziehen die USA (7:05,57 Minuten) und Frankreich (7:05,84 Minuten) noch vorbei. Im zweiten Vorlauf sind nur die Briten und Australier schneller und damit reichen die 7:06,01 Minuten des deutschen Quartetts zum fünften Gesamtrang. Eine gute Ausgangsposition für den Endlauf heute Abend.
