Elena Krawzow hat Tumor-OP gut überstanden

Elena Krawzow

Zwei Tage nach ihrer Hochzeit standen für Elena Krawzow die wohl schlimmsten Stunden an. In einer fünfstündigen OP wurde der sehbehinderten Schwimmerin ein etwa kirschgroßer Hirntumor entfernt. „Ich bin wieder wach und mir geht es sehr, sehr gut“, schrieb sie am Donnerstag auf Instagram. Sie habe keine neurologischen Ausfälle und fühle sich besser und glücklicher als je zuvor.

Um zu überprüfen, ob der Tumor komplett entfernt werden konnte, steht für Krawzow noch ein MRT an, ihr behandelnder Arzt sei aber zuversichtlich. Dann wird auch entschieden, ob und wann eine Chemotherapie folgen soll. Noch am Mittwochabend wurde Krawzow von der Intensivstation auf eine normale Station verlegt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zurück ins Wasser

„Ich würde am liebsten sofort wieder trainieren“, sagte die Schwimmerin der Bild. Ihren Kampfgeist zeigte sie schon bei ihrer Diagnose. „Jetzt muss ich mich erstmal um meine Gesundheit kümmern aber wenn alles gut läuft, werde ich zum Leistungssport zurückkehren! Versprochen!“, schrieb sie auf Instagram. Ihren bisher größten Erfolg im Wasser feierte Krawzow im September. Bei den Paralympics in Tokio gewann sie Gold über 100 Meter Brust.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und selten beim Laufen.