4 bis 9 Euro | So viel kostet 2 Stunden Schwimmen in den 20 größten Städten

Schwimmen kann ganz schön teuer sein. Wie teuer es wird, hängt auch vom Wohnort ab, wie unser Ticket-Vergleich in deutschen Großstädten zeigt.

SWM/Robert Goetzfried Die Olympia-Schwimmhalle in München bietet gute Bedingungen. Das hat seinen Preis.

Wie viel bist du bereit für einen Schwimmbadbesuch auszugeben? Diese Frage stellt sich angesichts der Eintrittspreise, die in manchen Bädern verlangt werden. Dabei hängen die Kosten stark vom Wohnort ab. In einer Untersuchung vor zwei Jahren variierten die Ticketpreise fürs Hallenbad in den größten deutschen Städten zwischen 3,95 und 7,80 Euro. Als Durchschnitt wurde damals 5,23 Euro veranschlagt. Allerdings dürfte der Eintritt aufgrund allgemein gestiegener Kosten in den meisten Bädern weiter gestiegen sein. Einen Unterschied macht es natürlich auch, ob ich meine Bahnen in einer kleinen Halle auf der 25-Meter-Bahn absolviere oder ob ich ein modernes Schwimmbad mit 50-Meter-Bahn, Sauna und anderen Annehmlichkeiten bevorzuge.

Aber was heißt das konkret, wenn ich in einer fremden Stadt ein zweistündiges Schwimmtraining in einem öffentlichen Bad absolvieren möchte? Um das herauszufinden, haben wir die Eintrittspreise für das jeweils wichtigste Sportschwimmbad in den 20 größten deutschen Städten recherchiert. Die Vorgabe:

mindestens 2 Stunden
ab 18 Uhr
Standardtarif für Erwachsene ohne Rabatte

Schwimmbad-Eintritt in 20 Großstädten

Normaltarif Erwachsener, mind. 2 Stunden ab 18 Uhr (Stand: 4. März 2025)
RangStadtBadEintritt
1HamburgAlsterschwimmhalle9,10 Euro
2KölnAgrippabad7,40 Euro
3DresdenFreiberger Platz7,00 Euro
MannheimGartenhallenbad Neckarau7,00 Euro
5MünchenOlympia-Schwimmhalle6,90 Euro
6DüsseldorfRheinbad6,20 Euro
7BremenHorn6,00 Euro
8BerlinSSE5,50 Euro
BielefeldBadewelt Ishara5,50 Euro (90 Min.)
10NürnbergSüdstadtbad5,40 Euro
11FrankfurtHöchst5,00 Euro
StuttgartNeckarPark5,00 Euro
LeipzigSchwimmhalle Südost5,00 Euro
BonnFrankenbad5,00 Euro
DortmundSüdbad5,00 Euro
BochumQuerenburg5,00 Euro
17HannoverStadionbad4,50 Euro
WuppertalSchwimmoper4,50 Euro
19EssenSportbad Thumfeld4,00 Euro (nur 6-10 Uhr)
DuisburgRhein-Ruhr-Bad4,00 Euro

Alsterschwimmhalle am teuersten

Die Alsterschwimmhalle in Hamburg ist mit 9,10 Euro das teuerste Sportschwimmbad in unserem Vergleich. Dahinter rangieren das Agrippabad in Köln und der Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden. In der sächsischen Landeshauptstadt setzt sich der Eintritt aus dem 1,5-Stunden-Basistarif für 5,00 Euro und einem 60-Minuten-Zuschlag in Höhe von 2,00 Euro zusammen. In zehn der 20 Bäder werden aktuell 5,00 Euro oder weniger verlangt.

Peter Jacob

Zu beachten ist, dass viele Badbetreiber Vergünstigungen in Form von Wert- oder Mehrfachkarten anbieten und dass die Tickets mal für den ganzen Tag und mal für einen bestimmten Zeitraum (meist zwischen 1,5 und 3 Stunden) gelten. Wer häufig dasselbe Schwimmbad besucht, sollte unbedingt die lokalen Angeboten vergleichen. Dadurch lassen sich fast immer mehrere Euro pro Besuch sparen. Für besonders hervorstechende Schwimmbäder wie die Alsterschwimmhalle in Hamburg oder das Olympiabad in München wird außerdem mehr verlangt. In beiden Städten gibt es auch günstigere Alternativen.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Newsletter

Newsletter anmelden