Deutsche Meisterschaften | Die Termine für 2025

Das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, die Planungen für 2025 laufen aber bereits. Wann werden im kommenden Jahr nationale Titel vergeben? Wir geben einen Überblick.

Frank Wechsel / spomedis

Kaum hat die Saison 2024/2025 begonnen, geht der Blick auch schon zu den Saisonhighlights. Wie jedes Jahr werden auch im Jahr 2025 wieder nationale Titel vergeben. Insgesamt gibt es im Wettkampfkalender sieben Deutsche Meisterschaften, hinzu kommen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) sowie die Bundesfinals der Staffelmeisterschaften der Jugend (DMSJ) sowie die Mannschaftsmeisterschaften der Masters (DMSM).

Höhepunkt der nationalen Schwimmsaison 2025 dürften Anfang Mai die Deutschen Meisterschaften in der offenen Klasse werden. Vom 1. bis zum 5. Mai wird in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin nicht nur um Bestzeiten und Medaillen, sondern auch um Qualifikationsnormen gekämpft. Die Titelkämpfe in der Hauptstadt bilden wie in den vergangenen Jahren den Abschluss der Qualifikationsphase für den internationalen Wettkampfhöhepunkt. Die Weltmeisterschaften 2025 finden vom 11. Juli bis zum 3. August in Singapur statt. Nachwuchsathletinnen und -athleten haben in Berlin die Chance, sich für die Junioren-EM zu qualifizieren.

Jahresauftakt bei den Masters

Die ersten nationalen Titel im Jahr 2025 werden im Frühjahr vergeben. Vom 14. bis 16. März messen sich Masters ab 20 Jahren über die langen Strecken in Wolfsburg. Die weiteren Meisterschaftstermine der Masters sind bisher nicht terminiert. Im Sommer stehen noch die Wettkämpfe um Titel über die kurzen Strecken auf der langen Bahn an, traditionell am ersten Adventswochenende beschließen die Masters ihr Wettkampfjahr mit ihren Deutschen Meisterschaften auf der kurzen Bahn.

Planungssicherheit über einige Jahre bekommen Schwimmer und Trainer vom Deutschen Schwimm-Verband. Im Olympiazyklus bis zu den Spielen 2028 in Los Angeles sollen die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf grundsätzlich in der 23. Kalenderwoche stattfinden, die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften stehen eine Woche später in KW 24 an. Für das kommende Jahr bedeutet das konkret: Elf- und zwölfjährige Schwimmerinnen und Schwimmer treten vom 6. bis zum 8. Juni gegeneinander an, um ihre Besten zu ermitteln, vom 11. bis zum 15. Juni geht es für die Altersklassen 13 bis 18 in Berlin rund. Für eine bessere Planbarkeit hat der DSV außerdem den Qualifikationsmodus geändert. Anstatt über eine Bestenliste wie bisher läuft die Qualifikation nun über Pflichtzeiten. Wird über die Pflichtzeiten nicht die angestrebte Teilnehmerzahl erreicht, möchte der Verband die Starterfelder mit den weiteren zeitschnellsten Meldungen auffüllen.

Noch nicht terminiert sind die Deutschen Meisterschaften im Freiwasser, der Termin wird aber mit Sicherheit im Sommer liegen.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und selten beim Laufen.

Newsletter

Newsletter anmelden