Mit ihrem kessen Auftritt bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona schrieb Franziska van Almsick Sport- und Fernsehgeschichte. Als 14-Jährige erschwamm sich die Freistilspezialistin vier Medaillen, im Kopf blieb aber mindestens genauso gut ihre frechen „Berliner Schnauze“ in den TV-Interviews. Beides zusammen machten aus „Franzi“ den ersten gesamtdeutschen Sportstar nach der Wiedervereinigung.
Medaillen bei Olympischen Spielen
SPIELE | ORT | STRECKE | ZEIT | MEDAILLE |
---|---|---|---|---|
1992 | Barcelona | 200 m Freistil | 1:58,00 | Silber |
100 m Freistil | 54,94 | Bronze | ||
4 x 100 m Lagen | 4:05,19 | Silber | ||
4 x 100 m Freistil | 3:41,60 | Bronze | ||
1996 | Atlanta | 200 m Freistil | 1:58,57 | Silber |
4 x 200 m Freistil | 8:01,55 | Silber | ||
4 x 100 m Freistil | 3:41,48 | Bronze | ||
2000 | Sydney | 4 x 200 m Freistil | 7:58,64 | Bronze |
2004 | Athen | 4 x 100 m Lagen | 4:00,72 | Bronze |
4 x 200 m Freistil | 7:57,35 | Bronze |
Während van Almsick in den 1990ern als Werbestar (unter anderem Milka und Opel) Millionen verdiente, erlebte sie sportlich ein Auf und Ab. Wurde sie 1992 noch für Olympiasilber gefeiert, ist dieselbe Medaille vier Jahre später nicht mehr gut genug – die Schwimmerin wird als Verliererin wahrgenommen. In Sydney und Athen gewinnt van Almsick noch dreimal Staffelbronze.
Medaillen bei Weltmeisterschaften
JAHR | ORT | GOLD | SILBER | BRONZE |
---|---|---|---|---|
1994 | Rom | 1 | 1 | 2 |
1998 | Perth | 1 | 1 |
Unvergessen bleibt die WM 1994 in Rom. Als Neunte der Vorläufe ist van Almsick im 200-Meter-Freistil-Finale eigentlich nicht dabei. Doch Teamkollegin Dagmar Hase verzichtet unter Tränen, und wohl nicht ganz freiwillig, auf ihren Finalplatz. Im Endlauf schwimmt van Almsick auf Bahn acht zu Gold und Weltrekord.
Ihren sportlichen Höhepunkt erlebte sie 2002 in ihrer Heimatstadt Berlin. Bei den Europameisterschaften gewinnt van Almsick fünf Goldmedaillen und verbessert über ihre Paradestrecke 200 Meter Freistil ihren eigenen acht Jahre alten Weltrekord auf 1:56,64 Minuten. Das Publikum feiert die auf die Knie gefallene Sportlerin minutenlang. „Ich bekam meine Ehre zurück“, sagte van Almsick viele Jahre später über diesen Moment. Im selben Jahr wählen die deutschen Sportjournalisten die Athletin zum dritten Mal nach 1993 und 1995 zu Deutschlands Sportlerin des Jahres.
Medaillen bei Europameisterschaften
JAHR | ORT | GOLD | SILBER | BRONZE |
---|---|---|---|---|
1993 | Sheffield | 6 | 1 | |
1995 | Wien | 5 | 1 | |
1999 | Istanbul | 2 | 1 | |
2002 | Berlin | 5 |