Von 100 Meter bis 5 Kilometer | So passt du dein Training an deine Ziele an

Sprinter oder Langstreckler? Im Schwimmen unterscheiden sich Training und Technik je nach Distanz stark. So findest du den richtigen Plan.

Frank Wechsel / spomedis

Ob du dich auf die kurzen 100 Meter vorbereitest oder ein 5-Kilometer-Rennen im Freiwasser meistern willst – dein Training sollte sich klar an deinem Ziel orientieren. Viele Schwimmer machen den Fehler, immer „irgendwie“ zu trainieren. Effektiver ist es, Intensität, Pausen und Technik an die gewünschte Wettkampfdistanz anzupassen.

Sprint: Explosiv und technisch sauber

Für 50 und 100 Meter zählen vor allem die Startphase, ein kraftvoller Zug, schnelle Wenden und eine gute Wasserlage. Hier lohnt es sich, kurze Sprints mit maximaler Intensität über 15 bis 50 Meter mit langen Pausen zu schwimmen. Wichtig ist, dass jede Bahn technisch sauber bleibt. Ergänzend helfen Kraftübungen an Land, besonders für Schultern, Rumpf und Beine.

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt von SWIM+

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat für nur € 1,99.
Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel