Sprinter oder Langstreckler? Im Schwimmen unterscheiden sich Training und Technik je nach Distanz stark. So findest du den richtigen Plan.
Ob du dich auf die kurzen 100 Meter vorbereitest oder ein 5-Kilometer-Rennen im Freiwasser meistern willst – dein Training sollte sich klar an deinem Ziel orientieren. Viele Schwimmer machen den Fehler, immer „irgendwie“ zu trainieren. Effektiver ist es, Intensität, Pausen und Technik an die gewünschte Wettkampfdistanz anzupassen.
Sprint: Explosiv und technisch sauber
Für 50 und 100 Meter zählen vor allem die Startphase, ein kraftvoller Zug, schnelle Wenden und eine gute Wasserlage. Hier lohnt es sich, kurze Sprints mit maximaler Intensität über 15 bis 50 Meter mit langen Pausen zu schwimmen. Wichtig ist, dass jede Bahn technisch sauber bleibt. Ergänzend helfen Kraftübungen an Land, besonders für Schultern, Rumpf und Beine.