Wintereinbruch? Endlich!

Die Eisbade-Community hat diese Temperaturen (h)eis(s) ersehnt und erfreut sich teilweise schon dünner Eisschichten auf dem Wasser. Eine von ihnen ist Journalistin und SWIM.DE-Autorin Anita Horn und sie hat spannende Neuigkeiten und eine Charity-Aktion im Gepäck.

Anita Horn

Für die einen ist das Wasser im Hallenbad grundsätzlich viel zu kalt. Für die anderen tanzen die Endorphine Samba, wenn es draußen friert und auch das Wasser endlich eine Temperatur unter fünf Grad erreicht. Denn wo viele von uns nicht einmal den großen Zeh reindippen würden, stürzen sich überzeugte Eisbaderinnen und Eisbader ohne Neo freiwillig und lächelnd in die Fluten.

Das Gewässer ist variabel: ein Bach oder Fluss, ein See oder Kanal, eine Talsperre oder der heimische Pool. Auch eine Eistonne im Garten oder auf dem Balkon tun es, und notfalls wird einfach kaltes Wasser in die Badewanne eingelassen. Hauptsache Gänsehaut! 

Die Frage nach dem Warum

Wenn man Anita Horn fragt, warum sie sich das freiwillig antut, sagt sie: „Eisbaden ist besser als jeder Kaffee am Morgen.“ Dabei ist es egal, ob man in aller Früh mit der Dämmerung ins Wasser hüpft, sich kurz die Mittagspause versüßt oder zum Feierabend den Kopf freifriert. Beim Eisbaden (unter 5 Grad Wassertemperatur), Kaltbaden oder Winterbaden (über 5 Grad Wassertemperatur) erlebt man ein ganz natürliches High gepaart mit guter Laune und im besten Falle auch mit guter Gesellschaft, sagt Anita.

Anita Horn

„Ich gehe auch total gerne alleine Eisbaden und genieße die Ruhe. Aber gerade in den Anfängen sollte man immer mit jemandem zusammen ins Wasser gehen oder zumindest jemanden am Ufer oder Eistonnenrand stehen haben“, sagt Anita. „Und auch sonst ist es gemeinsam wunderbar und oft viel leichter. Denn man konzentriert sich nicht nur darauf, wie sehr das kalte Wasser auf der Haut piekst, sondern achtet auf seine Mitmenschen und Umgebung.“

Richtig cool findet Anita es, wenn an ihrem Lieblings-Eis-Spot am Aggerstrand im oberbergischen Ründeroth Spaziergänger vorbeikommen – dick eingepackt mit Wintermantel und Mütze. „Die Leute bleiben immer stehen, stellen Fragen nach der Temperatur und ob das nicht wehtut. Manchmal machen sie auch Fotos – das ist für mich voll okay.“ 

Anita Horn

Einige dieser Zuschauer sind mittlerweile selbst Teil der Eis-Community und die wächst und wächst und wächst. Anita: „Unsere Gruppen bekommen jede Woche Zuwachs. Das hätte ich mir nicht erträumen lassen, und ganz nebenbei entstehen hier wunderbare Eisverbindungen und Freundschaften.“

Anita ist seit 2021 bekennende Eisbaderin und seit zwei Jahren auch als Eisschwimmerin auf kleineren und größeren Wettbewerben am Start. Dies sind einige ihrer Lieblingsevents:

Events für Eisschwimmer

DatumEventOrtLink
29./30.11.2025Silbersee Ice CupHannover
13./14.12.2025Amsterdam Ice SwimAmsterdam
01.01.2026NeujahrsschwimmenEngelskirchen-Loope
01.01.2026NeujahrsbadenKöln

Und nachdem Anita im Januar 2025 auch bei der IIS-Weltmeisterschaft im Eisschwimmen im norditalienischen Molveno dabei war, wird sie sich Anfang März 2026 im finnischen Oulu bei der Winterschwimm-Weltmeisterschaft der IWSA mit anderen sportlichen Frostfreunden messen. Wenn ihr auch gern bei zwei Grad Wassertemperatur 25, 50, 100, 200 oder 450 Meter um die Wette schwimmen möchtet, könnt ihr euch hier anmelden. Und wer Anita auf ihrer Eisreise durch diesen Winter begleiten möchte, hört sich ihren neuen Podcast an.

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von NULL GRAD EISZEIT | Der Eisbadepodcasts. Es gibt spannende Interviews mit der Community – also Neulingen und alten Eishasen – und auch mit denen, die lieber vom Ufer aus zusehen. Sie spricht mit Gurus, Veranstaltern und natürlich auch mit Experten, wie in der kommenden, dritten Folge (erscheint am 29.11.) mit Weltraummediziner Dr. Oliver Opatz von der Berliner Charité über das Kältezittern und was beim kurzen und langen Eisbaden im Körper passiert. Hier geht es zu den verschiedenen Podcast-Plattformen.

Anita Horn

Und noch eine Sache: Anita sammelt Spenden für das WDR 2 Weihnachtswunder – gegen den Hunger in der Welt. Der Aufruf geht an alle Schwimmerinnen und Schwimmer, egal ob warm oder kalt. Anita sagt: „Am Ende sitzen wir alle im selben Boot: Wir können es uns warm und gemütlich machen und haben genügend zu essen. Weil es nicht allen so gut geht, lasst uns alle zusammenschmeißen und Spendengelder sammeln für das WDR 2 Weihnachtswunder und Aktion Deutschland hilft – gemeinsam gegen den Hunger in der Welt. Jeder Euro zählt.“ Hier geht es zur Spendenaktion.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Anita Horn
Anita Hornhttps://www.ahornzeit.de/iss-gut-jetzt-das-neue-buch-von-anita-horn/
Ich bin Sportlerin und Sportjournalistin und beschäftige mich auch viel mit dem Thema Ernährung. Im März 2024 erscheint mein Buch „IS(S) GUT JETZT!“ Auf meiner Website bekommt ihr alle Infos dazu und könnt euch zu meinem Newsletter anmelden.

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel