Mittwoch, 23. April 2025

Eisschwimmen | Eis-Cup-Deutschland startet diesen Winter mit vier Wettbewerben

Der Eis-Cup-Deutschland soll nach den Vorstellungen der Veranstalter der nächste Schritt auf dem Weg zu Olympia sein.

Martin Tschepe

Vier Wettkämpfe im eiskalten Wasser stehen in diesem Winter in Deutschland an – die schnellsten Schwimmer dieser vier Veranstaltungen gewinnen den 1. Eis-Cup-Deutschland. Los geht die Reihe mit dem Wettbewerb am 30. November und 1. Dezember im Silbersee in Hannover. Am 4. Januar 2025 dann das Eisschwimmen in Veitsbronn und am 1./2. Februar die Burghausen Open. Abgeschlossen wird der neue Eis-Cup am 22. und 23. Februar mit den Zollhaus Open in Neuhermsdorf im Erzgebirge. Die Zollaus Open sind zugleich die Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen.

Ziele des Cups: „Neben dem gemeinsamen Erlebnis der Wettkämpfe möchten wir die Entwicklung zur olympischen Anerkennung vorantreiben und die Freude am Eisschwimmen unterstützen“, so die Veranstalter – und weiter: „Unter der Leitung von Christof Wandratsch, dem Regionaldirektor der International Ice Swimming Association (IISA), haben sich vier Vereine zusammengeschlossen, um dieses besondere Event ins Leben zu rufen.“ Wer den Cup gewinnen will, muss bei mindestens drei der vier Wettkämpfe starten. Die drei besten Resultate eines jeden Teilnehmers pro Event kommen in die Wertung.

Das Ziel ist Olympia

Der Erfolgstrainer Stefan Hetzer, einer der Organisatoren des Cups aus Burghausen, sagt mit Blick auf das große Ziel, Eisschwimmen zu Olympia zu bringen: Anfang 2025 stehe zunächst die WM im Eisschwimmen in Italien an, 2026 solle ein sogenannter Demowettkampf ausgetragen werden, 2027 die EM in Deutschland – danach solle Eisschwimmen Teil der Olympischen Winterspielen werden. Ausrichter der kommenden Winterspiele sind Mailand und Cortina d’Ampezzo 2026, Frankreich 2030 und Salt Lake City 2034.

Geplant sei zudem eine eigene Fachsparte Eisschwimmen beim DSV. Hetzer: „Wir haben beim Verband dafür alle Unterlagen und Anträge eingereicht.“ Möglichst bald soll Eisschwimmen als „förderungswürdige nichtolympische Disziplin“ anerkannt werden.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Martin Tschepe
Martin Tschepehttp://www.bahn9.de/
Martin Tschepe ist freier Autor, Swimguide, Freiwasser- und Eisschwimmer des SV Ludwigsburg.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel