Teilnehmer am DMSJ-Bundesfinale stehen fest | SSG Leipzig in allen Altersklassen vertreten

Die qualifizierten Teams für das Bundesfinale im Staffelwettbewerb DMSJ stehen fest. Die Sieger werden am 6. und 7. Dezember in Wuppertal gekürt.

World Aquatics Die Wechsel können bei der DMSJ über Siege entscheiden.

Der Deutsche Mannschaftswettbewerb der Jugend ist für viele Nachwuchsschwimmerinnen und Nachwuchsschwimmer ein absolutes Highlight im Wettkampfkalender. Die Stimmung in den Schwimmhallen ist bei diesem Staffelwettbewerb immer besonders gut. Nach den zahlreichen Wettkämpfen auf Landesebene steht nun fest, welche Teams beim großen Bundesfinale in der Wuppertaler Schwimmoper (6./7. Dezember) dabei sein werden.

Wie gewohnt sind es vor allem die großen Nachwuchszentren, etwa Leipzig, Essen oder Frankfurt, die gleich mehrere Teams beim Finale ins Rennen schicken. Die Leipziger haben es dieses Jahr sogar geschafft, sich in allen acht Wettbewerben von der D-Jugend bis zur A-Jugend für das Bundesfinale zu qualifizieren. Ebenfalls stark vertreten sind die SG Frankfurt und die SG Essen mit jeweils sechs und die SG Dortmund mit fünf Mannschaften.

Fünf Staffeln über 4 x 100 Meter

Für Schwimmvereine, die keiner großen Startgemeinschaft angehören, ist es oft extrem schwer, überhaupt die Quali zu schaffen. Dafür ist die Freude umso größer, wenn es tatsächlich gelingt, ins Finale einzuziehen. Zu diesen Vereinen zählen diesmal unter anderem der Hamburger Schwimm-Club, der SC Regensburg und der Delmenhorster SV. Insgesamt konnten sich 35 Vereine oder Startgemeinschaften für das Finale qualifizieren.

Bei den DMSJ stehen fünf Staffeln über 4 x 100 Meter Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling (Jugend D nur 50 Meter) und Lagen auf dem Programm. Sieger ist, wer in der Addition der Zeiten das beste Ergebnis erzielt. Um konkurrenzfähig zu sein, benötigt eine Mannschaft mindestens vier starke Schwimmer. Noch besser sind fünf oder sechs, um Krankheitsfälle oder individuelle Schwächen ausgleichen zu können. Beim DMSJ-Bundesfinale vor einem Jahr feierte die SSG Leipzig vier Siege.

DMSJ | Qualifizierte Teams für das Bundesfinale

am 6. und 7. Dezember in Wuppertal
PlatzVereinQuali-Zeit
Weiblich Jugend D
1SSG Leipzig22:23,50
2SG Dortmund22:41,52
3SG Essen23:16,16
4SC Regensburg23:18,75
5Hofheimer SC23:21,68
6SG Stadtwerke München23:22,63
7DSW Darmstadt23:25,90
8SG Schöneberg, Berlin23:29,10
9Dresdner SC 189823:31,51
10SV Augsburg 191123:50,81
11SC Magdeburg24:00,03
12SG Gladbeck/Recklinghausen24:00,19
Männlich Jugend D
1SG Neukölln Berlin23:05,78
2Dresdner SC 189823:08,45
3SSG Leipzig23:13,72
4Hofheimer SC23:15,15
5Berliner TSC23:23,42
6SC Magdeburg23:32,89
7Wasserfreunde Spandau 0423:47,67
8SG Dortmund23:57,00
91. FCN Schwimmen24:05,12
10SG Frankfurt24:06,26
11Sport-Union Neckarsulm24:20,23
12SSF Bonn24:27,28
Weiblich Jugend C
1SG Dortmund23:10,22
2SG Frankfurt23:29,26
3Berliner TSC23:32,64
4SC Magdeburg23:40,10
5SG Schwimmen Münster23:43,58
6SG Mülheim23:45,10
7SC Wasserfreunde München23:50,28
8SV Nikar Heidelberg23:54,31
9SG Essen24:00,49
10SSG Leipzig24:00,64
11SG Bayer24:11,61
12SV Cannstatt 1898 e.V.24:14,49
Männlich Jugend C
1SSG Leipzig22:30,94
2SG Essen22:45,90
3Hamburger SC22:52,25
4Berliner TSC23:00,57
5SV Gelnhausen 1924 e.V.23:13,08
6SG Dortmund23:16,24
7Sport-Union Neckarsulm23:38,75
8SV Halle / Saale23:43,10
9SG Neuss23:44,63
10SV Nikar Heidelberg23:57,68
11SG Frankfurt23:58,85
12Wasserfreunde Spandau 0423:59,47
Weiblich Jugend B
1SG Dortmund22:25,21
2SG Essen22:29,00
3Team Bochum22:31,01
4SSG Leipzig22:33,74
5Berliner TSC22:42,19
6SG HT16 Hamburg22:42,86
7SV Cannstatt 1898 e.V22:46,94
8SSG Saar Max Ritter22:50,59
Männlich Jugend B
1SG Essen20:26,51
2Wasserfreunde Spandau 0420:28,99
3SSG Leipzig20:33,44
4SG Frankfurt20:43,48
5SV Cannstatt 1898 e.V.20:43,75
6SG Neuss20:48,05
7SV Nikar Heidelberg20:52,96
8SG Stadtwerke München20:55,15
Weiblich Jugend A
1SG Bayer21:51,96
2SV Halle / Saale22:04,72
3Potsdamer SV22:16,72
4SSG Leipzig22:25,88
5Team Bochum23:02,19
6SG Frankfurt23:25,78
7SSG 81 Erlangen23:32,95
8Delmenhorster SV23:39,23
Männlich Jugend A
1SG Essen19:10,61
21. FCN Schwimmen19:28,49
3SG Bayer19:32,68
4SSG Leipzig19:43,78
5Team Bochum19:50,67
6SG Stadtwerke München20:12,02
7SG Frankfurt20:15,30
8SC Wiesbaden20:16,25

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel