Kurzbahn-DM der Masters in Essen | Volles Haus im Sportbad Thumfeld

Zum Jahresabschluss zieht es mehr als 1.100 Masters auf die Kurzbahn. In Essen finden die Deutschen Meisterschaften auf der 25-Meter-Bahn statt.

DSV Masters Masters-Weltmeister Matthias Weiss ist einer von 1.122 Schwimmern in Essen.

Von Freitag bis Samstag treffen die schnellsten Masters des Landes bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Essen aufeinander. Für die Titelkämpfe im Sportbad Thurmfeld haben insgesamt 1.122 Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen 18 Landesverbänden gemeldet. Fast die Hälfte aller Teilnehmer kommt aus Nordrhein-Westfalen. 523 sind es ganz genau. Aus Bayern reisen 192 und aus Niedersachsen 114 Masters an. Die wenigsten kommen aus Bremen. Hier sind es fünf Schwimmerinnen und Schwimmer.

AK20 bis AK90

Älteste Teilnehmer in Essen sind Werner Beil von der Schwimmvereinigung Witten und Ingrid Keusch-Renner vom SV Blau-Weiß Bochum. Beide starten in der AK90. Beil wurde 1932 geboren und geht über 50 Meter Freistil und 100 Meter Brust an den Start. Keusch-Renner hat lediglich für ein Rennen über 50 Meter Brust gemeldet. Deutlich größer ist der Andrang bei den Jüngsten. Die meisten Meldungen fallen in den AKs 20 und 25 an. Laut DSV-Angaben sind insgesamt 14 deutsche Weltmeister von der Masters-WM 2025 in Singapur am Start.

Sven Schröter Die Medaillen der DKMM 2021 in Essen.

Mit rund 3.600 Meldungen (3.258 Einzel und 339 Staffeln) sind die Meisterschaften bei den Altersklassenschwimmern beliebt wie eh und je. Aufgrund des großen Zulaufs haben die Organisatoren die Startzeiten am Morgen vorverlegt – ganz so groß wie in der Vergangenheit werden die DM Masters aber nicht, wie die folgende Übersicht zeigt. Vor zwei Jahren wollten sogar fast 1.500 Masters bei der DM in Hannover starten. Das Stadionbad platzte damals aus allen Nähten.

DM Masters Kurzbahn | Teilnehmerzahlen seit 2010

JahrOrtTeilnehmerMeldungen (Einzel + Staffel)
2010Bremen9553.127
2011Berlin1.1753.904
2012Freiburg8623.236
2013Essen1.2454.073
2014Bremen1.0373.637
2015Freiburg9223.695
2016Hannover1.2304.470
2017Bremenk. A.k. A.
2018Hannover1.0223.930
2019Freiburg9143.551
2020(abgesagt)
2021Essen7863.065
2022Rostock7933.177
2023Hannover1.4935.238
2024Freiburg1.0343.861
2025Essen1.1223.597

In Essen werden die Titel über 50 und 100 Meter in allen Lagen vergeben, außerdem stehen 100 und 200 Meter Lagen sowie 200 Meter Freistil auf dem Programm. Hinzu kommen mehrere Staffelentscheidungen. Einigen Masters dienen die Titelkämpfe als letzter Formtest vor den Kurzbahn-Europameisterschaften der Masters im polnischen Lublin vom 10. – 14. Dezember.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel