Freitag, 18. April 2025
Alles zum Thema:

Geschichte

Schwimmgeschichte | Wie „Trudgen“ das Kraulschwimmen aufs nächste Level brachte

Bevor das moderne Kraulschwimmen entwickelt wurde, war "Trudgen" die schnellste Art zu schwimmen. Der Stil kombinierte Kraulzüge mit einem Scherenkick.

Olympia-Bilanzen seit 1992 | DSV-Beckenschwimmer so gut wie lange nicht

Diese Olympischen Spiele haben auch durch die deutsche Schwimmbrille endlich wieder richtig Spaß gemacht. Acht von neun Finalsession fanden mit deutscher Beteiligung statt.

Technik | Die hohe Kunst des Schmetterlingsschwimmen

Schmetterling ist elegant und schnell - und mit der richtigen Technik weniger kraftraubend als viele denken. Wir zeigen, wie es geht.

Wasserkind schwimmt Weltrekorde

Gertrude "Trudy" Ederle lernt im Bissinger See schwimmen und bezwingt 1926 als erste Frau und in Rekordzeit den legendären Ärmelkanal.

Letzte Artikel