Bei den beiden Hauptaufgaben entscheiden Sie selbst, ob sie zweimal das vorgegebene Tempo hintereinander oder lieber in zwei Durchgängen schwimmen. Wichtig ist nur, dass sich die Geschwindigkeiten deutlich voneinander unterscheiden und Sie gleichmäßig das jeweilige Tempo schwimmen.
Einheit der Woche (3,4 km)
DISTANZ | AUFGABE | ||
---|---|---|---|
300 m | bel. Schwimmart einschwimmen mit 3 Antritten über 10 m | ||
6 x 50 m | Kraul-TÜ, Pause: 25 s | ||
6 x 100 m | Kraul, (2 x GA1, 2 x GA1–2, 2 x GA2), Pause: 45 s | ||
100 m | Rückengleitschlag, locker | ||
300 m | Lagen, 25-m-Wechsel, GA1 | ||
200 m | bel. Schwimmart, locker | ||
6 x 200 m | Kraul, (2 x GA1, 2 x GA1–2, 2 x GA2), Pause: 60 s | ||
100 m | Rückengleitschlag | ||
4 x 300 m | ausschwimmen |
Der Plan gefällt Ihnen? Dann lesen Sie SWIM! In jeder Ausgabe versorgen wir Sie mit 24 Trainingspläne von Petra Wolfram für Einsteiger, Allrounder und Langstreckenschwimmer.
SWIM-Coach Petra Wolfram führte unter anderem Steffen Deibler, Markus Deibler und Jacob Heidtmann zu Olympischen Spielen, internationalen Titeln und Weltrekorden. Beruflich ist sie im Bereich Training und Coaching tätig.