Montag, 5. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Einstieg in die Delfin-Technik

Die Delfinbewegung startet im Brustbein und zieht sich mit Hilfe einer aktiven Hüftbewegung wellenförmig durch den Körper. Bei den Delfin-Sprüngen stoßen Sie sich kraftvoll vom Beckengrund ab und überspringen mit dem Kopf voran eine imaginäre Schnur. Wichtig dabei sind die Kopfbewegung (“Kinn auf die Brust”) beim Eintauchen und das Nach-Vorn-Schmettern der Arme.

Einheit der Woche (1,8 km)

DISTANZAUFGABE
200 meinschwimmen
2 x 25 mDelfin-Sprünge, Pause: 25 s
6 x 25 mDelfinbeine an der Wasseroberfläche, ohne Schwimmbrett, Pause. 25 s
2 x 100 mKraul, 3er-Atmung, Pause: 40 s
6 x 25 mDelfin, einarmig, mit Flossen, Pause: 25 s
4 x 50 mDelfin-TÜ, Pause: 25 s
50 mlocker
3 x 100 m25 n Delfinbeine – 75 m Kraul, Pause: 30 s
6 x 25 mDelfin-TÜ (2 x rechter Arm – 2 x linker Arm – 2 x gesamter Armzug), Pause: 20 s
4 x 50 mKombi, Pause: 25 s
150 mausschwimmen

Der Plan gefällt Ihnen? Dann lesen Sie SWIM! In jeder Ausgabe versorgen wir Sie mit 24 Trainingspläne von Petra Wolfram für Einsteiger, Allrounder und Langstreckenschwimmer.

SWIM-Coach Petra Wolfram führte unter anderem Steffen Deibler, Markus Deibler und Jacob Heidtmann zu Olympischen Spielen, internationalen Titeln und Weltrekorden. Beruflich ist sie im Bereich Training und Coaching tätig.

Petra Wolfram
Petra Wolframhttps://www.sportundkonzepte.de/
SWIM-Coach Petra Wolfram führte Steffen Deibler, Markus Deibler und Jacob Heidtmann zu Olympischen Spielen, internationalen Titeln und Weltrekorden. Beruflich ist sie im Bereich Training und Coaching tätig.

Mehr von diesem Autor

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

21,553FansGefällt mir
4,271FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren
- Anzeige -

Letzte Artikel