Das war ein Bauchklatscher.

Oder wie IT-Nerds sagen würden: Error 404.

Irgendetwas hat hier nicht geklappt. Gehe einfach zurück, nutze die Suchfunktion oder finde in den Artikeln unten interessante Beiträge von unserer Seite.

Pominoz | Dreamstime.com

„Wie eine Waschmachine bei 40 Grad“ | So erlebte Florian Wellbrock sein Gold-Rennen in Singapur

Warmes Wasser und Wellen: Bei extremen Umständen ist Florian Wellbrock in Singapur zur Goldmedaille über 10 Kilometer geschwommen. Für ihn waren das "perfekte Bedingungen".

Training in Magdeburg, Gold in Singapur | Moesha Johnson ist Weltmeisterin über 10 Kilometer

Die Australierin Moesha Johnson hat sich in Singapur den WM-Titel über 10 Kilometer gesichert. Die 27-Jährige setzte sich im Schlussspurt einer Dreiergruppe durch. Die beiden deutschen Starterinnen spielten im Medaillenkampf keine Rolle.

10 Kilometer pure Dominanz | Florian Wellbrock schwimmt überlegen zu WM-Gold

Florian Wellbrock ist zum dritten Mal Weltmeister im 10-Kilometer-Freiwasserschwimmen. Der Magdeburger schwamm in Singapur überlegen zur Goldmedaille. Oliver Klemet wurde Vierter.

Wie wir Schwimmbewegungen lernen | 10 Grundsätze für erfolgreiches Techniktraining

Es könnte so schön sein mit dem Techniktraining. Einfach eine Übung noch mal und noch mal wiederholen, bis sich eine Bewegung einschleift. Leider ist es komplizierter.

WM | Freiwasserrennen wegen schlechter Wasserqualität verschoben

Die Freiwasserschwimmer sind es von den Olympischen Spielen gewohnt: Bei der WM in Singapur wurden die 10 Kilometer der Frauen wegen mangelnder Wasserqualität verschoben.

Singapur | Russen dürfen bei der WM wieder schwimmen und sprechen

26 russische Schwimmerinnen und Schwimmer sind bei der WM dabei. Gut möglich, dass das Team um Kliment Kolesnikov zahlreiche Medaillen holt.

Frequenz pro Minute | Warum Züge zählen allein nicht ausreicht

Zugzahl allein reicht nicht! Wer seine Schwimmtechnik wirklich verbessern will, sollte die Frequenz messen – denn sie zeigt, wie effizient du dich durchs Wasser bewegst.

Ab 15. Juli | So kannst du die Schwimm-WM live verfolgen

Ab dem 15. Juli wird bei der Schwimm-WM in Singapur aus Schwimmersicht interessant: Dann beginnen die Wettbewerbe im Freiwasser. So bist du live dabei.

Die ungeschriebenen Gesetze des Bahnenschwimmens

Diese Regeln stehen nirgendwo geschrieben, doch manchmal wünscht man sich, sie würden in jedem Schwimmbad ganz groß aushängen. Let's go!

27. DLRG Cup | Top-Rettungsschwimmer messen sich am Ostseestrand

Vom 17. bis 19. Juli kämpfen 240 Rettungsschwimmer aus vier Nationen in Warnemünde um Titel. Der DLRG Cup kombiniert Sport und praxisnahes Training.

Stark wie ein Löwe: Arena bringt Sonderkollektion zur Schwimm-WM 2025

Mit flammenden Farben, Hightech-Materialien und einem klaren Statement präsentiert Arena zur Schwimm-WM in Singapur die Sonderedition "Indomitus" – inspiriert vom Stolz der Löwenstadt und gemacht für Höchstleistungen. 

2.300 Meter | 6 x 25 Meter Sprint und 300 Meter Arme

Sechs 25-Meter-Sprints stehen diesmal auf dem Plan. Insgesamt kommen heute 2.300 Meter zusammen.