Alles zum Thema:
Alles über den Kraularmzug
Der Kraularmzug ist der schnellste Vortriebsmechanismus im Schwimmen. In diesem exklusiven Themenspecial für die Mitglieder von SWIM plus erklären wir euch, worauf ihr dabei achten solltet.
plus
Druckphase | Fokus aufs Detail
Kleine Technikdetails machen beim Schwimmen oft mehr aus, als man denkt. Was zunächst unwichtig erscheint, kann ausschlaggebend für eine effiziente Druckphase beim Kraulschwimmen sein.
plus
Armtraining mit der Pull-Buoy
Die Pull-Buoy zählt zu den ersten Trainingshilfen, die den Weg in die Trainingstasche finden. Wir zeigen dir, wie du mit dem Tool besser Kraul schwimmst.
plus
Einheit der Woche | 2.400 Meter mit Fokus auf den Kraularmzug
Diese Woche steht im Zeichen des Kraularmzugs. Insgesamt kommen 2.400 Meter zusammen.
plus
Der Casus knacksus beim Kraulschwimmen
Jeder schwimmt anders, doch es gibt ein Technikelement, das alle schnellen Kraulschwimmer erfolgreich einsetzen: den hohen Ellbogen.
plus
5 Übungen für den Kraularmzug
Der Kraularmzug sieht leicht aus, aber hat auch seine Tücken und Feinheiten, an denen Anfänger wie Profis immer wieder gezielt arbeiten müssen. Wir stellen euch fünf Übungen vor.
plus
Abschlagvarianten für den Kraularmzug
Sie wird auch "Mutter aller Technikübungen“ genannt, weil der Einsatzbereich so vielfältig ist. Wir stellen Varianten für das Abschlagschwimmen vor.
plus
Wie sieht die optimale Fingerhaltung beim Kraulschwimmen aus?
Mit der richtigen Fingerhaltung kraulst du druckvoller durchs Wasser und schwimmst schneller. Fragt sich nur: Was heißt richtig?
plus
Schritt für Schritt: Der perfekte Kraularmzug in Bildern
Zum Schwimmen brauchst du Ausdauer, Kraft, Taktik, Selbstvertrauen – und Technik. Wir erklären den Kraularmzug in acht Schritten.
- Anzeige -