Direkt zum Inhalt
  • Inhalt
  • Abo
  • Einzelheft
  • ePaper
  • myKiosk
X

Aktuelle Ausgabe

SWIM 34

Training, Tempo, Tools – die SWIM 34 bringt jede Menge Spaß und Abwechslung in den Pool. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Sie Pull-Buoys, Paddles, Bretter und Co. im Training sinnvoll einsetzen, ohne Gelenke, Muskeln und Knochen übermäßig zu strapazieren. Außerdem gehen wir den Geheimnissen einer effizienten Atmung auf die Spur und SWIM-Coach Petra Wolfram gibt Tipps für den perfekten Armzug. Natürlich hat die Olympia-Trainerin wieder zahlreiche Trainingspläne zwischen zwei und fünf Kilometern entworfen, mit denen Sie sofort loslegen können.

Wussten Sie, das Topathleten ein 400- oder 800-Meter-Rennen heute „negativ“ schwimmen? Was das bedeutet, und ob auch Sie durch eine klügere Renneinteilung schnellere Zeiten schwimmen könnten, erläutern wir in einem Artikel zum Thema Pacing. Außerdem haben wir Vize-Weltmeisterin Franziska Hentke zu ihrer Paradestrecke 200 Meter Schmetterling interviewt und eine Autorin nach London geschickt; zu einem Kongress der International Swimming League, die kurz davor steht, den Schwimmsport zu revolutionieren.

  • Abo
  • Einzelheft
  • ePaper
  • myKiosk

 

Inhalt

  • Drücken statt ziehen: Mehr Vortrieb aus den Armen
  • Pacing: Mit „negative splits“ zur neuen Bestzeit
  • Rebellion: Schwimmstars fordern mehr Geld und Respekt
  • Technik: Der Trick mit dem Atmen
  • Interview: Franziska Hentke über die 200 Meter Schmetterling
  • So geht‘s: Rettungsschwimmer werden
  • Lange Tradition: 3.000 Jahre Brustschwimmen
  • Getestet: Was taugt die Galaxy Watch im Wasser?
  • SWIM-Awards 2018: Das sind Ihre Sieger

Service navigation

  • Abo
  • Blog
  • Shop
  • TV

Social Media Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • RSS-Feed
Netzathleten.de - das Online-Magazin rund um den Sport

Main navigation

  • Aktuell
  • Training
  • Material

Social Media Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • RSS-Feed

Service navigation

  • Abo
  • Blog
  • Shop
  • TV
  • DM Berlin 2018
  • EM Glasgow 2018
  • Franziska Henkte
  • Ramon Klenz

Schwimmen bei 2,8 Grad

Die Eiskönige vom Chiemsee

Impressionen vom Chiemsee Eiskönig 2019 | Da lacht das Eisschwimmerherz.

Da lacht das Eisschwimmerherz.

Foto >Martin Tschepe

Seite 1/23

Links

  • Reportage vom Chiemsee Eiskönig

Ihre Top 10

Perfekt Kraul schwimmen

Die 15 besten Technikübungen

Einheit der Woche

Erst schnell, dann lang

24-Stunden-Schwimmen

"Vielschwimmer haben alle einen leichten Knacks"

Statistik

Die Rekordsieger der DMS

Einheit der Woche

Abwechslung in aller Kürze

1. Bundesliga

SV Würzburg erneut Doppelmeister

Arena-24-Stunden

71 Kilometer: Martin Wunnerlich schwimmt am weitesten

Einheit der Woche

Training für die SWIM 100x100

21:33 Minuten

Neuer Weltrekord im Luftanhalten

DMS

Alle Sieger seit 1931

Verwandte Artikel

Chiemsee | 50-Meter-Bahn im "Pool of Pain"

Chiemsee

50-Meter-Bahn im "Pool of Pain"

Beim "Chiemsee Eiskönig" wagten sich die Schwimmer in den vier Grad kalten See.

Impressionen | Lewis Pugh schwimmt südlicher als je ein Mensch zuvor

Impressionen

Lewis Pugh schwimmt südlicher als je ein Mensch zuvor

Im Februar und März absolvierte der Brite Lewis Pugh fünf extreme Schwimmenabenteuer im Südpolarmeer.

Eisschwimmen | 1.000 Meter: Wandratsch holt WM-Titel und Weltrekord

Eisschwimmen

1.000 Meter: Wandratsch holt WM-Titel und Weltrekord

Für Extremschwimmer Christof Wandratsch hat sich die 3.000 Kilometer lange Reise zum Nordpolarmeer gelohnt. Der Lehrer aus Bayern wurde in Murmansk Weltmeister im Eisschwimmen über 1.000 Meter.

1,03 Grad | Sabine Croci schwimmt die Eismeile im Brombachsee

1,03 Grad

Sabine Croci schwimmt die Eismeile im Brombachsee

Als zweite Frau aus Deutschland ist Sabine Croci Anfang März die Eismeile geschwommen. 42 Minuten benötigte sie für die 1.609 Meter.

Bei 5 Grad | Wandratsch fordert den Weltmeister über 450 Meter

Bei 5 Grad

Wandratsch fordert den Weltmeister über 450 Meter

Heiße Rennen in eiskaltem Wasser: Bei den German Open im Eisschwimmen fordert Extremschwimmer Christof Wandratsch den Weltmeister über 450 Meter.

WM in Finnland | Baggern und Bibbern beim Winterschwimmen

WM in Finnland

Baggern und Bibbern beim Winterschwimmen

Über 1.200 Schwimm-Verrückte zog es am Wochenende nach Finnland. In Rovaniemi stiegen Athleten aus der ganzen Welt bei der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen ins eiskalte Wasser.

Die neuesten Artikel aus dieser Kategorie

10 Kilometer in Doha

Wer sichert sich die WM-Tickets?

Bodensee

Coole Wettkämpfe im Yachthafen

Arena-24-Stunden

71 Kilometer: Martin Wunnerlich schwimmt am weitesten

Ab März im Kino

Ocean Film Tour zeigt die Schönheit und die Geheimnisse des Meeres

DMS

Alle Sieger seit 1931

24-Stunden-Schwimmen

"Vielschwimmer haben alle einen leichten Knacks"

Statistik

Die Rekordsieger der DMS

1. Bundesliga

SV Würzburg erneut Doppelmeister

Mehr Leidenschaft und Teamwork

Berkhahn und Vitense: "Wir wollen begeistern"

Termine 2019

Das sind die Wettkampfhighlights der Rettungssportler

swim.de

News von tri-mag.de

  • „Sich austauschen, Produkte testen und etwas Sport“
  • Big Island by bike
  • Die wichtigsten Regeländerungen
  • Wells and Currie wonderful in Wanaka
  • Räder im Wert von fast 100.000 Euro gestohlen

Rubriken

  • Aktuell
  • Training
  • Material

Q&A

  • Fotos
  • Website

spomedis

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Impressum
  • Reset your password

Was ist mytriathlon?